Blätterteiglagen mit Kirschfüllung - besser schmeckt es nie
Lecker schöne Kirschblätterteige lassen sich ganz einfach zu Hause aus fertigem Blätterteig mit gefrorener Kirschfüllung herstellen.
Es stimmt, es gibt einige Feinheiten, die Sie beachten sollten, um Ihr Backen erfolgreich zu machen. In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fotos erfahren Sie mehr darüber.
Zutaten
- Blätterteighefe - 450 g;
- gefrorene Kirschen - 300 g;
- Zucker - 3-4 Esslöffel;
- Stärke - 2 Teelöffel;
- Wasser - 1 TL;
- Hühnchen Eigelb - 1 Stück;
- Puderzucker - 3-4 Esslöffel.
Wie man Blätterteig kocht
Wir holen die Kirschen aus dem Gefrierschrank und legen sie in ein Sieb, damit der Saft beim Auftauen sofort abläuft. Wenn die Kirschen aufgetaut sind, Zucker hinzufügen und mischen.

Wir versenden sie erneut für 10 Minuten für ein Sieb.

Den Teig auftauen, auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche verteilen und mit Frischhaltefolie abdecken. Das Teigblatt wird 30-40 Minuten bei Raumtemperatur aufgetaut.

Wir legen den aufgetauten Teig auf eine mit Mehl bestäubte Oberfläche und rollen ihn auf eine Dicke von 2-3 mm. Gleichzeitig bewegen wir das Nudelholz nur in eine Richtung - um die Teigauflage nicht zu stören. Den Teig in 10x10 cm große Quadrate schneiden.

Zuvor zubereitete Kirschen mit Stärke bestreuen und mischen.

Für jedes Teigquadrat geben wir eine Füllung. Wir setzen die Füllung auf eine Hälfte und erreichen die Ränder nicht um 1-1,5 cm.

Das Eigelb leicht mit Wasser schlagen. Die Eigelbkanten des Teigs einfetten.

Mit der freien Teighälfte den Teig mit der Füllung bedecken und die Ränder vorsichtig fixieren, dabei Luft ablassen. Um die Kanten des Puffs sicherer zu fixieren, führen wir alle Kanten mit einer Gabel entlang und drücken sie gut an.

Wir legen die Puffs auf ein Backblech, das mit Pergament oder einer Backmatte ausgelegt ist.

Fetten Sie die Oberseite der Puffs mit einem Kochpinsel mit Eigelb ein.

Wir legen ein Backblech mit Puffs in einen auf 200 Grad vorgeheizten Ofen und backen es 15-20 Minuten lang. Die Backzeit hängt von den Eigenschaften des Ofens ab und kann geringfügig variieren. Fertige Puffs werden deutlich größer und erhalten eine schöne goldene Farbe.

Die Puffs auf einen Teller geben und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

Gekühlte Puffs können mit Puderzucker bestreut werden.
