Orchidee ist eine kapriziöse Pflanze, die für ein normales Wachstum geschaffen werden muss und entsprechende Pflege benötigt. Wenn diese Bedingungen verletzt werden, wachsen Luftwurzeln aus dem Topf. Sie werden zu einem normalen Zeichen oder signalisieren einen Verstoß gegen die Kultivierungsregeln.
Inhalt
Merkmale der Struktur der Wurzeln
Orchideenwurzeln erfüllen zwei Hauptfunktionen:
- Fixierung der Pflanze auf dem Untergrund;
- statten Sie es mit den notwendigen Nährstoffen aus, die für das volle Wachstum notwendig sind.
Pflanzen, die auf Bäumen wachsen, bilden Luftwurzeln. Es handelt sich um dichte Prozesse mit entweder flacher oder zylindrischer Form. Ihre Oberseite ist mit einer Schutzhülle bedeckt, die in ihrer Struktur einem weichen Schwamm ähnelt. Darüber hinaus sammelt sich Luftfeuchtigkeit an und versorgt die Pflanze mit der notwendigen Nahrung und Sauerstoff.
Orchideen, die in Töpfen oder im Garten wachsen, haben unterirdische Wurzeln. Sie befinden sich im Boden und benötigen für ein gutes Wachstum viel Platz. Der obere Teil des Wurzelsystems befindet sich über dem Boden, sie nehmen Wasser und Sauerstoff aus der Luft auf. Wie Luftwurzeln sind sie eine starke und feste Struktur.
Schnittfunktionen
Wenn die Orchideenwurzeln aufwachsen, kann dies den Gärtner alarmieren. Ihr Auftreten über dem Boden scheint ein Zeichen für eine schwere Krankheit oder einen Platzmangel im Topf zu sein. Dies ist nicht notwendig, wenn das Wurzelsystem gesund ist, eine graue Tönung aufweist, die nach dem Gießen grün wird. Bevor Sie die Wurzeln einer Orchidee beschneiden, sollten Sie feststellen, ob sie lebendig oder tot sind.
Leben
Eine lebende Wurzel, die herausgekommen ist, kann unter keinen Umständen abgeschnitten werden. Ein solches Verfahren verursacht Schmerzen in der Pflanze, die zu Welken oder zur Entwicklung einer schweren Krankheit führen. Sie können es von einer toten Person unterscheiden, indem Sie einen einfachen Test durchführen - indem Sie die Orchidee in einen Wasserbehälter geben. Die lebende Wurzel wird sofort grün und ihre Struktur wird fest und glatt.

Die Toten
Tote Luftwurzeln von Orchideen müssen geschnitten werden. Wegen ihnen wird die Pflanze nicht genug Nahrung haben und es wird anfangen zu verblassen. Außerdem stören sie die Bildung eines neuen Wurzelsystems, wodurch eine zuverlässige Fixierung der Pflanze auftreten und die Pflanze gut wachsen würde. Sie können sie vom Leben unterscheiden, indem Sie den gleichen Test durchführen. Abgestorbene Wurzeln verändern nach Wechselwirkung mit Wasser nicht ihre Farbe und Struktur, Phalaenopsis sollte sofort abgeschnitten werden.
Wenn sie aus dem Topf stiegen
Wenn die Wurzeln einer Orchidee aus dem Topf kamen, sollte dies nicht alarmierend sein, da ein solcher Effekt für diese Art von Pflanze normal ist. Die Natur schuf ein solches Wurzelsystem für eine bessere Sättigung mit Feuchtigkeit und Luft. Das Trimmen erfordert nur tote Wurzeln. Das Leben kann nicht entfernt werden, egal wie viel Platz sie im Topf einnehmen.
Der Grund für das Auftreten von Luftwurzeln
Die Wurzeln wachsen nicht weit von allen Orchideen auf. Dies tritt zwangsläufig nur bei bestimmten Sortenarten auf. Die Gründe können auch sein, wenn die Anlage in widrigen Bedingungen war, die zum trocknen geführtSchimmel, Steifheit oder Verfärbung.
Austrocknen
Ein häufiger Grund, warum Wurzeln aus dem Topf kommen, ist das Austrocknen. Floristen glauben, dass dies ein natürlicher Prozess zur Selbsterhaltung ist. Orchideen sind leichter mit Nährstoffen zu versorgen, wenn sich die Wurzeln über dem Boden befinden. Um dieses Phänomen zu verhindern, ist es einfach - Sie müssen die Blume regelmäßig gießen.
Das Auftreten einer Luftwurzel ist nicht die einzige Folge des Austrocknens. Dadurch wird es leichter, die Pflanze während des Transports zu verletzen, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sie aufgrund einer Überdosis Dünger verbrennt oder sich ein Pilz entwickelt. Wenn die Pflanze nicht rechtzeitig bewässert oder besprüht wird, stirbt sie schnell ab.
Schimmel
Orchidee ist eine sehr launische Pflanze. Luftwurzeln können auch durch Feuchtigkeitsüberschuss entstehen. In diesem Fall können Anzeichen von Schimmel und Pilz auftreten. Sie wölben sich bei Lichtmangel oder niedriger Lufttemperatur aus dem Boden heraus. Um dies zu verhindern, muss die Blume erst nach dem Austrocknen der Erde gegossen werden. Die optimale Temperatur für den Inhalt von Orchideen liegt bei 20-25 Grad Celsius.
Taubheit
Wenn die Orchidee viele Luftwurzeln hat und gleichzeitig eine dichte Holzstruktur hat, ist dies ein Zeichen der Pflanzenalterung. Es kann auf den natürlichen altersbedingten unvermeidlichen Prozess zurückgeführt werden. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, die toten Wurzeln sorgfältig abzuschneiden und nur die lebenden zu belassen.
Farbwechsel
Zusammen mit den vorstehenden Wurzeln der Orchidee können sie auch den Farbstich ändern. Eine scharfe Rötung zeigt an, dass sich die Wurzeln in einem Wachstumsstadium befinden. In diesem Fall müssen Sie nichts tun, da sie bald ihre normale Farbe wiedererlangen.Wenn große Wurzeln eines schwarzen, rostigen Farbtons herausragen, deutet dies auf eine erhöhte Ansammlung von Salzen hin. Sie klettern aus dem Boden heraus, weil im Inneren nicht genug Nahrung vorhanden ist. Bei niedrigen Temperaturen und trockener Luft kann sich die Situation verschlechtern. Um die Pflanze zu schonen, muss der Raum ausreichend belüftet und der Topf von Heizgeräten entfernt werden.
Was zu tun
Das erste, was mit den Luftwurzeln einer Orchidee zu tun hat, ist das weitere Verhalten der Pflanze zu überwachen. Während dieser Zeit muss die Bewässerung angepasst werden, um der Blume ein optimales Licht- und Befeuchtungsniveau im Raum zu bieten. Wenn die Luftwurzeln viel Platz zu füllen begannen, sollten sie in einen neuen Topf umgepflanzt werden, dazu ist es notwendig:
- Warten Sie, bis die Blüte beendet ist.
- Nehmen Sie die ganze Pflanze aus dem Topf und tauchen Sie sie in Wasser, damit das Substrat und der Boden weich werden.
- Entfernen Sie die Orchidee vorsichtig vom Boden und bürsten Sie die Wurzel leicht ab.
- Abgestorbene und getrocknete Wurzeln entfernen.
- Pflanze eine Pflanze in einen neuen Topf damit sich das gesamte Wurzelsystem im Boden befindet.
Es wird empfohlen, die Pflanze nach der Transplantation in den Schatten zu stellen, damit sie keinen direkten Sonnenstrahlen ausgesetzt wird. Danach wird empfohlen, den Boden zu gießen, aber zuerst müssen Sie in einem neuen Topf Löcher in den Topf bohren, um eine vollständige Verschwendung von überschüssiger Flüssigkeit zu gewährleisten.
Wurzelschnitt
Wenn die Wurzeln der Orchidee aus dem Topf kommen, können sie vorsichtig entfernt werden. Es wird empfohlen, sie zu schneiden, um die Gesundheit und das Blütenwachstum zu verbessern.Es ist notwendig, tote und faule Prozesse zu beseitigen. Geschieht dies nicht, beginnt der Prozess der Zerstörung organischer Verbindungen, was sich negativ auf das Wachstum von Pflanzenkulturen auswirkt. Das Trimmen der Wurzeln besteht aus mehreren Schritten: Vorbereitung der Werkzeuge, Suche nach Elementen, Entfernung und Bearbeitung nach Abschluss des Verfahrens.
Werkzeugvorbereitung
Um Wurzeln von einer Pflanze zu entfernen, wird eine spezielle Gartenschere oder ein scharfes Messer benötigt. Zuvor muss das Gerät desinfiziert oder mit einer Alkohollösung behandelt werden. Andernfalls besteht die Gefahr einer Infektion der Anlage.
Suchen Sie nach Elementen, die gekürzt werden sollen
Bevor Sie das Wurzelsystem bearbeiten, müssen Sie den Boden abschütteln und sorgfältig untersuchen. Zuvor können Sie die Wurzeln anfeuchten, um die Toten leichter von den Lebenden zu trennen. Es ist notwendig, jene Prozesse zu entfernen, die nicht mehr wachsen, nach der Wechselwirkung mit Wasser eine graue Färbung aufweisen und auf denen Anzeichen von Fäulnis oder Schimmel vorhanden sind.
Der Prozess selbst
Gehen Sie wie folgt vor, um den Schnitt durchzuführen:
- Die Erde, die sich in einem Topf mit einer Orchidee befindet, reichlich gießen.
- Entfernen Sie die Pflanze nach einigen Sekunden vom Untergrund.
- Getrennte faule und trockene Prozesse.
- Problemzonen mit vorbereinigter Schere oder Schere abschneiden.
- Zur Bearbeitung der Grenzstellen mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder Fungizid.
- Die Stellen der Scheiben, die darunter lagen, wurden in eine Vitaminlösung gegeben. Um es vorzubereiten, müssen Sie 1 Ampulle Vitamin B, B1 und B12 mischen. Legen Sie die Triebe hinein und lassen Sie sie 10-15 Minuten einwirken.
Nach der Behandlung ist es notwendig, die Pflanze in den gleichen oder einen neuen Topf zu pflanzen. Nach dem Pflanzen sollte es mit einem Untergrund bedeckt werden, um die Fixierung zu verbessern. Wenn die Verarbeitung korrekt durchgeführt wird, erscheinen in 2-3 Monaten viele neue Wurzeln.
Wie und wie man die Blume nach dem Eingriff richtig verarbeitet
Achten Sie darauf, die Wurzeln der Orchidee nach dem Beschneiden zu verarbeiten. Durch offene Stellen können Infektionen oder Bakterien aus dem Boden in die Pflanze eindringen und diese verdorren oder absterben lassen. Um dies nach dem Unterbrechen der Prozesse zu vermeiden, muss die Behandlung mit einer schwachen Lösung von Kaliumpermanganat oder Fungizid durchgeführt werden. Erfahrene Blumenzüchter empfehlen zu diesem Zweck eine der folgenden Methoden:
- Holzkohle oder Aktivkohle, zuvor zerkleinert;
- ausgefranstes Sphagnummoos;
- strahlendes Grün;
- gemahlener Zimt.
Eines der Mittel muss sorgfältig auf die beschädigte Stelle aufgebracht werden, damit es die Fugen vollständig bedeckt. Der Hauptzweck ihrer Verwendung besteht darin, das Eindringen von Infektionen in die Pflanzenkultur zu verhindern. Darüber hinaus verhindern sie das Risiko von Karies und beschleunigen den Heilungsprozess von Wunden.

Auswahl des richtigen Füllers
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum die Wurzeln nach außen klettern. Dies hängt mit der Verwendung des falschen Füllstoffs zusammen. Für den Anbau von Orchideen eignet sich nur ein spezielles Substrat, das im Fachhandel für Gärtner fertig gekauft werden kann. Sie können es selbst aus Erde, Moos und Rinde herstellen.
Wenn Blumen auf normalem Boden wachsen, entstehen für sie ungünstige Bedingungen, wodurch es unmöglich wird, ein dichtes Wurzelsystem zu entwickeln. Daher können einige Monate nach dem Pflanzen Luftvorgänge auftreten.
Nachsorge
Nachdem Sie die Pflanze 2-3 Tage neu bepflanzt oder beschnitten haben, brauchen Sie sie nicht zu gießen, da übermäßige Feuchtigkeit die Entwicklung von Pilzen oder Schimmelpilzen verursacht. Ein Blumentopf muss auf ein Fenster gestellt werden, in dem viel Licht fällt. Gleichzeitig muss ein kleiner Vorhang angebracht werden, der die direkten Sonnenstrahlen ablenkt.
Dann müssen Sie regelmäßig gießen - 3 Mal pro Woche. Im Sommer ist es bei extremer Hitze notwendig, die Pflanze täglich mit Flüssigkeit auszustatten. In regelmäßigen Abständen müssen Mineraldünger in den Boden eingebracht werden, die für das volle Wachstum der Blüte erforderlich sind.
Fazit
Machen Sie sich keine Sorgen, was zu tun ist, wenn die Orchidee Wurzeln aus dem Topf gezogen hat. Dies kann ein normales Zeichen für eine gesunde Pflanze sein. Sie müssen ihren Zustand in Zukunft überwachen. Aber wenn die Wurzeln und die Blume selbst ein unnatürlich krankes Aussehen angenommen haben, müssen Sie die alten Wurzeln oder abschneiden eine Pflanze verpflanzen in einem anderen Topf.
Natalia
Guten Tag. Ich verstand immer noch nicht, wie man eine Blume mit Luftwurzeln umpflanzt. Soll ich sie oben lassen oder mit Erde bedecken?