Kohl ist ein Lieblingsgemüse in jeder Familie. Viele Gärtner auf ihren Parzellen betreiben Anbau. Um eine anständige Ernte zu erzielen, sollten Sie sich jedoch anstrengen. Die Technologie des Kohlanbaus hat ihre eigenen Feinheiten, und das Endergebnis der Arbeit hängt von der Einhaltung der Temperaturbedingungen ab.
Inhalt
Temperaturanforderungen
Beim Anbau von Gemüse werden sowohl Sämlings- als auch Sämlingsmethoden angewendet. Temperaturbedingungen wachsende Sämlinge im Frühjahr und anders im Herbst. Ohne sie jung Sämlinge werden schwach sein und schmerzhaft, und bis zum Herbst wird das Gemüse einen Kohlkopf von schlechter Qualität bilden.
Für Setzlinge im Frühjahr
Um einen hohen Kohlertrag zu erzielen, sollten Sie die Temperatur der Sämlinge im Frühjahr beobachten:
Zeitraum |
Weißkopf Rothaarig |
Farbe | Kohlrabi | Brüssel |
Samenkeimung | +18 — +22 | +20 - +24 während des Tages | +18 - +20 während des Tages | +20 - +22 während des Tages |
1-7 Tage nach der Keimung | +16 - +18 rund um die Uhr | +18 rund um die Uhr | +18 rund um die Uhr | +17 - +18 rund um die Uhr |
7-15 Tage ab dem Beginn der Sämlinge |
+18 nachmittag +13 nachts |
+18 nachmittag +16 nachts |
+17 - +18 Uhr nachmittags +13 - +16 nachts |
+18 nachmittag +15 nachts |
15-35 Tage ab dem Beginn der Sämlinge |
+18 - +20 Uhr nachmittags +16 nachts |
+20 Uhr nachmittags +16 nachts |
+18 - +20 Uhr nachmittags +16 nachts |
+20 Uhr nachmittags +16 nachts |
Wenn Sie die Temperatur nachts senken, werden junge Pflanzen vor dem Dehnen geschützt, und es wird ermöglicht, ein leistungsfähigeres Wurzelsystem aufzubauen. Darüber hinaus sind die Setzlinge gedrungen, wodurch die Aussaat leichter an einen festen Platz im Boden gebracht werden kann.
Für die Kultur im Herbst
Für die normale Entwicklung der Pflanzen im Herbst benötigen verschiedene Gemüsesorten entsprechende Modi:
Note | Nachmittags | In der Nacht |
Frühes Weiß | +18 — +25 | +13 -+18 |
Mittelweiß | +20 | +16 |
Spätes Weiß | +14 — +18 | +10 — +16 |
Farbe | +20 — +25 | +18 |
Mittlere frühe Rothaarige | +18 — +20 | +16 |
Späte Rothaarige | +16 — +20 | +16 — +18 |
Kohlrabi | +18 | +16 |
Brüssel | +20 — +25 | +18 |
Effekt der niedrigen Temperatur
Die Auswirkung von Frost wirkt sich auf verschiedene Arten und Sorten von Gemüse aus. Einige Arten haben eine Frostbeständigkeit von bis zu -10 Grad, andere können nicht einmal einem thermodynamischen Parameter nahe Null standhalten. Instabile Sorten werden krank sofortige Rehabilitation erfordern. Daher ist die Wirkung niedriger Temperaturen auf jede Kohlsorte individuell.
Sämlinge im Frühjahr
Um gesunde und kräftige Sämlinge zu erhalten, ist es wichtig, die thermodynamischen Parameter von Boden und Luft in verschiedenen Phasen der Keimlingsentwicklung zu beobachten. Kohlsprossen nach der Aussaat erscheinen bereits bei +5 - +10 Grad. Bei niedrigen Temperaturen wachsende Sämlinge sind jedoch häufig vom "schwarzen Bein" und der Fäule betroffen. Daher sollte es nicht erlaubt sein, den thermodynamischen Parameter unter +10 Grad zu senken.
Zur Kultur im Herbst
Herbstkultur verträgt Kälte gut. Rotkohl und Weißkohl werden selten vor dem ersten Schneefall geerntet. Das Gemüse verträgt leicht das Einfrieren bis zu -7 Grad, vorausgesetzt, es taut allmählich auf. Blumenkohl und Rosenkohl vertragen eine Abnahme des thermodynamischen Parameters nur bis zu -1 Grad, vorausgesetzt, die Abkühlzeit ist von kurzer Dauer.Andernfalls blockieren frostbedingte Stellen den Sauerstofffluss in den Kopf des Kopfes. In der Pflanze bildet sich ein Nebel der Köpfe. Die Krankheit führt zu einem raschen Zerfall und die Pflanze wird für den menschlichen Verzehr ungeeignet.
Frostbeständigkeit
Ausgewachsene Pflanzen in der Phase der technischen Reife des Kohlkopfes sind je nach Art und Sorte kälteresistent. Gleichzeitig sind spät reifende Hybriden und Sorten frostresistenter als mittelreife und frühe.
Note | Kältewiderstand |
Frühes Weiß | bis -5 |
Mittelweiß | bis -6 |
Spätes Weiß | bis -11 |
Farbe | bis -1 |
Mittlere frühe Rothaarige | bis -6 |
Späte Rothaarige | bis -8 |
Kohlrabi | bis -5 |
Brüssel | bis -2 |
Sämling härtet aus
Sämlinge, die auf Fensterbänken oder in Gewächshauskonstruktionen gezüchtet werden, werden an künstliche Wachstumsbedingungen gewöhnt. Eine starke Veränderung der Bedingungen führt daher zum Tod. Wenn Sie Setzlinge mit ultravioletter Strahlung und niedrigeren thermodynamischen Parametern vertraut machen, werden sie resistent gegen Sonnenlicht, Regen und Frost. Die Aushärtung sollte 12-15 Tage vor dem Einpflanzen der Sämlinge an einem festen Platz im Boden beginnen:
- Täglich Behälter mit Pflanzen an die frische Luft bringen und diese von Anfang an zwei bis drei Stunden lang stehen lassen, wobei sich die Zeit allmählich verlängert. Nachts bringen Sie die Behälter in den Raum, und wenn das Wetter sehr heiß ist, pritenit Pflanzen.
- Lassen Sie die Setzlinge zehn Tage nach Beginn der Erhärtung über Nacht an der frischen Luft, wenn keine Frostgefahr besteht.
- Zu permanenter Wandel Junge Setzlinge sind bereit für den offenen Boden, wenn vier echte Blätter wachsen. Das Laub sollte eine tiefgrüne Farbe ohne Anzeichen von Schäden durch ultraviolette Strahlung haben.
Ernte nach Frost
Bei negativen thermodynamischen Parametern gefriert das Wasser in den Pflanzenzellen und wird zu Eis. Wenn das Eis gefrorenen Bereichen des Sonnenlichts ausgesetzt wird, hat es keine Zeit zum Auftauen und bricht die Zellen, was die Kohlblätter zum Tod führt. Zur Wiederbelebung der von Frost betroffenen Kohlköpfe und Setzlinge gibt es verschiedene Methoden.
Sämling-Rettung
Wenn Setzlinge durch Frost beschädigt werden, müssen die Pflanzen am frühen Morgen bis zum starken Sonnenlichteinfall mit einem Schlauch oder einem Sprühgerät mit kaltem Wasser behandelt werden. Nach dem Sprühen mit großen Kisten oder Zeitungen beschatten. Entfernen Sie abends das Abdeckmaterial von den Pflanzen. Mit dieser Methode tauen die Kohlblätter langsam auf und die Sämlinge erholen sich.
Kultur retten im Herbst
Gefrorene Pflanzen werden durch Düngemittel und Wachstumsaktivatoren wiederbelebt, wodurch die Kultur auch dann erhalten bleibt, wenn die Temperatur auf minus sieben Grad fällt. Treffen Sie dazu die folgenden Maßnahmen:
- Sprühen mit Wachstumsstimulanzien. Die Wiederherstellung der Gesundheit der Kultur nach einem kleinen Einfrieren hilft bei der Behandlung von Pflanzen durch einen der Aktivatoren. Präparate mobilisieren nach Schädigung alle inneren Organe der Pflanzen, regen deren physiologische Prozesse zur Wiederherstellung an. Die Substanz Chitosan, die in der Hauptformel der Wachstumsstimulanzien Epin, Zirkon, enthalten ist, hilft den Pflanzen, eine Immunität gegen aggressive Umgebungen zu entwickeln und den Rückkehrfrost zu widerstehen.
- Düngen mit Mineraldüngern. Helfen Sie Gemüse, die unter dem Gefrierpunkt litten, ist es möglich, Nitrat und Superphosphat pro Quadratmeter auf den Boden aufzutragen: 10 g Superphosphat, 15 g Nitrat. Das Düngen regt zusätzlich das Wachstum des Gemüses an und hilft, eine verlustfreie Ernte aufrechtzuerhalten.
Tipps
Beim Anbau einer landwirtschaftlichen Gemüsepflanze sollten Sie einige Empfehlungen berücksichtigen, die die Arbeit des Gärtners erleichtern und die Überlebensrate der Pflanzen verbessern. Die wichtigsten sind:
- Sammeln Sie Saatgut basierend auf den klimatischen Bedingungen der Region, in der der Kohl angebaut wird. Und um zu untersuchen, welchen thermodynamischen Parametern eine Sorte oder ein Hybrid standhalten kann.
- Samen für die Aussaat vorbereiten: Mit Fungiziden desinfizieren, mit Aktivatorpräparaten behandeln.
- Vermeiden Sie es, die Lufttemperatur nachts zu erhöhen, wenn Sie Setzlinge züchten, da dies zur Erschöpfung der Pflanzen führt.
- Junge Setzlinge im Anfangsstadium des Wachstums mit guter Belüftung und zusätzlicher Beleuchtung versorgen.
Wenn Sie wissen, welche Temperaturparameter jede Gemüsesorte verträgt, und die grundlegenden landwirtschaftlichen Techniken während des Anbaus beachten, wird es nicht schwierig sein, eine gute Kohlernte zu erzielen.