Beschreibung der Eichenpilze und wie sie aussehen (+23 Fotos)?

4.12.2018 Pilze

Einer der bekanntesten Pilze ist Eiche. Es hat andere Namen - ein Betrüger, ein Betrüger, ein tauber Steinpilz, ein blauer Fleck, ein schmutzig-brauner Flug. Die Art hat eine Vielzahl von Vertretern. Jeder Pilzsammler muss in der Lage sein, alle Unterarten zu unterscheiden, da einige davon giftig und gesundheits- und lebensgefährlich sind. Poddubovik gehört zu den röhrenförmigen und bedingt essbaren Pilzen. Cep wird als direkter Verwandter des Betrogenen angesehen.

Charakteristische Merkmale der Sorte

Poddubnik gehört zur Familie des Steinpilzes und der Familie Boletov. Die Art hat viele Vertreter, die sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in der Toxizität / Essbarkeit voneinander unterscheiden. Trotzdem haben alle Unterarten gemeinsame Merkmale - die Größe des Fruchtkörpers und die Struktur des Myzels. Ein Foto und eine detaillierte Beschreibung ermöglichen es uns, die Hauptunterschiede dieses Pilzes festzustellen.

Aussehen und Struktur

Poddubovik gehört zu den höheren Pilzen, daher ist es durch das Vorhandensein von Myzel und Fruchtkörper gekennzeichnet. Das Myzel ist für die Anhaftung des gesamten Körpers an das Substrat verantwortlich und besteht aus hyphenlangen weißen Fäden, die zur Peripherie hin dünner werden. Jede Hyphe ist durch Septa in Kernzellen unterteilt. Sie können nur unter dem Mikroskop untersucht werden. In ihrer Erscheinung ähneln die Gifs einem Wirrwarr.

Aus dem Myzel entstehen die Sporulationsorgane oder Fruchtkörper, die sich über dem Boden befinden. Es ist die Struktur des Fruchtkörpers, die es ermöglicht, den Pilz nicht nur nach Taxonomie zu klassifizieren, sondern auch seine Essbarkeit zu bestimmen. Der Fruchtkörper besteht aus einem Bein und einem Hut. Die Kappe hat einen Durchmesser von 30 cm und eine Dicke von 5 bis 7 cm.

Sektionale Dubovik
Sektionale Dubovik

Der Hut hat eine halbkugelförmige Form mit gewellten Kanten und einer samtigen Textur. Der Fuß der Eiche ist massiv, von unten verdickt, 5 bis 12 cm hoch und 4 bis 6 cm dick. Das Fruchtfleisch ist weiß, aber beim Pressen bekommt es einen blauen Farbton. Dafür erhielt er einen zweiten Namen - einen blauen Fleck. Wie die Eiche im Kontext aussieht, ist auf dem Foto zu sehen.

Ort der Verteilung

Papageientaucher kommen am häufigsten in Misch- und Laubwäldern der gemäßigten Klimazone vor. Der Poddubnik bevorzugt kalkhaltige Böden. Es wächst an Orten mit guter Beleuchtung und einem hohen Feuchtigkeitskoeffizienten. Dubovik kann in der Nähe von Eichen, Linden und Birken gefunden werden, aber es kann auch in offenen Gebieten wie Feldern wachsen.

Diese Art lebt auch auf felsigen Oberflächen. Die meisten Eichen stehen in Eichenhainen. Dieser Typ zeichnet sich durch Gruppenwachstum aus, was das Sammeln erheblich erleichtert. Von Mitte Sommer bis September kann man blaue Flecken sehen, und der Höhepunkt fällt Mitte August.

Essen

Es ist sehr wichtig zu lernen, klar zu bestimmen, ob ein bestimmter Pilz zu einer essbaren Art gehört oder nicht, da viele Unterarten einer Eiche, die so aussehen, als wären sie giftig. Die Bettdecke selbst gehört zur Klasse der bedingt essbaren.

Essen einen Cupcake zum Essen
Essen einen Cupcake zum Essen

Dies bedeutet, dass vor dem Kochen und Essen eine sorgfältige Wärmebehandlung erforderlich ist.Dazu wird es zunächst 15-20 Minuten in kochendem Wasser gekocht, danach kann mit dem Kochen begonnen werden. Es schmeckt sehr ähnlich wie Steinpilz, weil es auch oft gesalzen, gebraten und eingelegt wird.

Typen und ihre Beschreibung mit Fotos

Sehr oft kann eine Eiche mit ihren Unterarten verwechselt werden, zu denen Ordinary, Speckled und Kele gehören. Unterarten ähneln sich in Aussehen und Wuchsort. Auch haben alle Arten die gleiche Erntezeit. Nachstehend finden Sie eine kurze Beschreibung der einzelnen Arten und des Fotos.

Gewöhnlicher Dubovik (Boletus luridus)

Diese Unterart gilt als die häufigste. Es gehört zu den thermophilen Arten und ist daher in Südeuropa weit verbreitet. Es hat einen gelben Hut mit einer heterogenen Textur. Das Fruchtfleisch ist gelb, gleichmäßig, dicht, wenn es gepresst oder geschnitten wird, färbt es sich schnell blau und wird später schwarz.

Das Bein ist massiv, groß, dunkel mit einer roten Färbung, oft mit einem dunklen Netz bedeckt. Mit den Bäumen, unter denen es oft wächst, bildet es oft Mykorrhiza. Der röhrenförmige Teil des Hutes hat einen goldenen Farbton und wird rot, wenn die Matte ausgewachsen ist.

Bei einer ausgewachsenen Eiche hat der röhrenförmige Teil eine olivgrüne Farbe, in Verbindung damit wird er auch als olivbraune Eiche bezeichnet. Diese Art wird häufig zum Kochen von Gerichten und Soßen verwendet.

Gesprenkelte Eiche (Boletus erythropus)

Der zweite Name dieser Art ist ein Bluterguss oder eine Prellung. Es unterscheidet sich vom vorherigen Vertreter in kleineren Größen. Sein Hut ist braun, samtig in der Textur, und es hat auch eine Besonderheit - es dunkelt beim Drücken. Der röhrenförmige Teil ist rot und an den Rändern gelblich gefärbt. Wenn gedrückt, wird es sofort blau.

Das könnte Sie interessieren:

Das Bein ist dünner und hat eine rote Farbe. Am unteren Ende befindet sich ein Olivenkorn. Das Fruchtfleisch hat eine hellgelbe Farbe und dunkelt beim Pressen stark nach. Am häufigsten in humusreichen Eichenhainen anzutreffen. Die Spitzenrendite tritt im September auf. Die gesprenkelte Eiche bezieht sich auf den bedingt essbaren Typ, daher muss sie vor dem Kochen wärmebehandelt werden.

Dubele Kele (Boletus queletii)

Das Hauptmerkmal dieser Unterart ist, dass sie ungenießbar und in frischer Form - für den Menschen giftig - ist. Dubele Kele wurde nach dem französischen Wissenschaftler-Mykologen, dem Gründer der Mykologen-Gesellschaft, benannt. Kele hat ein unverwechselbares Aussehen, das nicht nur erfahrenen Pilzsammlern, sondern auch Anfängern hilft, es von anderen Eichen zu unterscheiden:

  1. Es hat einen olivfarbenen Hut, eine Samt- oder Wildledertextur, die sich später ändert und glatt wird.
  2. Die Kappe ist braun und lässt sich nur schwer von den Beinen trennen.
  3. Das röhrenförmige Teil hat eine orange Farbe, in der Nähe des Ziegels, es färbt sich bei jedem Kontakt leicht blau.
  4. Das Fruchtfleisch ist homogen, hellgelb gefärbt, das Fruchtfleisch der Beine ist etwas dunkler.
  5. Das Bein selbst ist cremig, glatt, ohne Netze und Maserungen, zylindrisch, wird beim Schneiden sofort blau, aber nicht so ausgeprägt.
Beachten Sie!
Einige Quellen weisen darauf hin, dass Kele nach sorgfältiger Wärmebehandlung seine toxischen Eigenschaften verliert. Experten raten jedoch dringend davon ab, es zu essen.

Satanischer giftiger Pilz

Satanischer Pilz ist ein gefährlicher giftiger Pilz, dessen Verwendung zum Tod einer Person führen kann.Unerfahrene Pilzsammler können einen satanischen Pilz mit einer Eiche verwechseln, was mit einem ähnlichen Erscheinungsbild dieser beiden Vertreter verbunden ist.

Satanischer Pilz
Satanischer Pilz

Trotzdem gibt es einige Anzeichen, an denen sie voneinander unterschieden werden können.

Kriterien Dubovik Satanischer Pilz
Hut Olive, dunkle Olive, braun mit einem roten Farbton Braun gelb
Pulp Gelb, wird nach einem Einschnitt schnell blau Beim Schneiden wird es sofort rot und wird allmählich hell
Bein Gelb mit roter Masche und Körnung Gelbe, rote Masche nur in der Mitte
Riechen Angenehm, fast nicht zu spüren Unangenehm

Sammlung und Anwendung

Aufgrund des hohen Gehalts an organischen Substanzen wird die Eiche zur Herstellung von Antibiotika und in der Volksmedizin verwendet, und die rechtzeitig gesammelten essbaren Arten werden auch zur Zubereitung verschiedener warmer Gerichte, Essiggurken, als Bestandteil der Gewürze verwendet.

Wann und wie sammeln?

Mitte Juli gilt als Beginn der Erntezeit für Eichen. Die Spitzenrendite tritt jedoch Anfang September auf. Sie wächst hauptsächlich unter Baumgruppen, was die Suche erheblich erleichtert. Das Sammeln der Pilze beginnt früh am Morgen, bevor sie sich unter der Sonne erwärmen (ansonsten verkürzt sich ihre Haltbarkeit erheblich).

Ratschläge!
Experten raten davon ab, alte oder zugewachsene Pilze zu pflücken, da sie dazu neigen, schädliche Umweltsubstanzen anzusammeln.
Gesammelte Eichen werden sofort von Erde, Blättern und Ablagerungen gereinigt und zur besseren Aufbewahrung mit den Hüten nach unten in einen Korb gelegt. Nach dem Sammeln wird es sofort einer Wärmebehandlung unterzogen, wonach es zum Kochen verwendet wird.

Rezepte und Verarbeitungsfunktionen

Vor dem Kochen wird der Pilz zunächst 15-20 Minuten in kochendem Wasser aufbewahrt. Fahren Sie dann direkt mit dem Kochen fort. Der Verzehr von rohen Pilzen kann zu Vergiftungen führen, die sich in akuten dyspeptischen Störungen äußern.

Eingelegte Eichen
Eingelegte Eichen

Meist wird die Eiche eingelegt oder geröstet. Die Marinade wird aus Knoblauch, Lorbeerblatt, schwarzem Pfeffer, Dill, Nelken, Zucker und Meersalz hergestellt. Zum Marinieren in 200 ml Wasser alle Zutaten dazugeben und 5 Minuten kochen, danach die Pilze dazugeben und die gleiche Menge kochen. Die gekochten Champignons werden in Gläsern ausgelegt, mit Essig versetzt und die Gläser sorgfältig verschlossen.

Besonders beliebt ist das Rezept für gebratene Champignons mit Kartoffeln. Zu diesem Zweck werden die Pilze zunächst mit Zwiebeln und Butter gebraten und anschließend mit Kartoffeln versetzt. Nach dem Braten wird saure Sahne in die Schüssel gegeben und im Ofen gebacken. Nach dem Kochen können Sie mit Kräutern und Knoblauch bestreuen.

Nützliche Eigenschaften und Verwendungsbeschränkungen

Neben dem Kochen wird das Knüppel in der Medizin zur Herstellung des Antibiotikums Bolitol verwendet. Zellstoff hat immunstimulierende Eigenschaften. In seiner Zusammensetzung enthält der Pilz Aminosäuren, die das Gedächtnis verbessern und auch zur Vorbeugung von Arteriosklerose beitragen.

Nützliche Eigenschaften der Eiche
Nützliche Eigenschaften der Eiche

Darüber hinaus hilft das Essen bei der Beseitigung dyspeptischer Störungen und verbessert den Verdauungstrakt, verringert die Menge an Glukose im Blut. Die nützlichen Substanzen des Puffers beschleunigen den Stoffwechsel, was zu einer Abnahme des Körpergewichts führt.

In der Volksmedizin wurden aus dieser Art Tinkturen hergestellt, die gegen Unwohlsein und Störungen des Nervensystems eingenommen wurden. Die Zusammensetzung des Pilzes umfasst Proteine, Fette, Kohlenhydrate, Vitamine A, C, B1 und B2, Zink, Magnesium, Ferum, Mangan.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Zu den häufigsten Fragen gehören Fragen zur Toxizität und zu den vorteilhaften Eigenschaften des Pilzes:

Kann man mit einem Knüppel Gift bekommen?
Dubovik gehört zu den bedingt essbaren Arten, daher können sie ohne Wärmebehandlung vergiftet werden. Keles Aussehen ist giftig und es ist lebensbedrohlich zu essen.
Kann man alte Daunendeckenpilze sammeln?
Experten raten davon ab, alte Pilze zu pflücken, da sie schädliche Substanzen ansammeln und auch ihren Geschmack verlieren.
Kann man roh essen?
Sie können nur nach Wärmebehandlung essen, da frischer Pilz giftig ist.

Poddubnik ist eine weit verbreitete, bedingt essbare Pilzart, die in der Küche, in der Schulmedizin und in Arzneimitteln zur Herstellung eines Antibiotikums verwendet wird. Diese Sorte enthält viele Toxine, die Unterarten enthalten, sowie ein toxisches Doppel, das unterschieden werden muss.

Gepostet von

nicht online 2 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge