Zierkohl ist ein außergewöhnlicher Vertreter der Familie der Kreuzblütler. Bezieht sich auf eine separate Blattansicht. Während die Sommer im Herbst blühen, ist die Hauptdekoration des Gartens Zierkohl, dessen Spitzenblätter gesättigte Violett-, Creme- und Rottöne annehmen. Nach dem ersten Frost werden die Blätter essbar: Sie sind sehr lecker und gesund. Sie enthalten bis zu 20% Feststoffe. Kohl ist auch reich an Proteinen, Ballaststoffen, Mineralien und Aminosäuren.
Inhalt
Allgemeine Beschreibung
Der lateinische Name für Zierkohl ist Brassica oleracea var.acephala. Dies ist eine Unterart des Gartenkohls. Es wird auch Lockenkohl oder Brassica genannt. Es wurde Ende des 19. Jahrhunderts aus Japan nach Russland importiert. In diesem Land bemerkten die Züchter eine vielversprechende Kultur in Bezug auf die Zucht. Sie begannen, Elternarten zu kreuzen, um robuste, dekorative Sorten zu züchten. Kohl kann als Universalpflanze bezeichnet werden. Sie kann angebaut werden als Nahrungsmittelernte oder als Gartendekoration verwendet.
Zierkohl ist eine zweijährige krautige Pflanze. Im ersten Jahr bildet sich eine Blattrosette, im zweiten - blütentragende Organe und Samen. Die Stielhöhe kann je nach Sorte 20 bis 130 Zentimeter betragen. Die Größe der Blätter variiert ebenfalls: bis zu 60 Zentimeter lang und bis zu 30 Zentimeter breit. Die Struktur der Blechplatte kann glatt, gewellt, zerlegt, gezahnt und gewellt sein. Die Blätter einiger Sorten sind schmal und sehr länglich, während andere rosettenförmig sind. Ihre Farbe ist lebendig und vielfältig. Neben allen Grüntönen ist es in Pink, Lila, Gelb und Weiß lackiert.
Blätter formen sich nicht zu einem dichten Stumpf wie in Weißkohlund bilden eine große, lose basale Rosette ähnlich einer Blume. Die mittleren Blätter sind sitzend und die äußeren haben Blattstiele. Die Vegetationsperiode von Brassica dauert von Anfang Juli bis Ende Oktober (150 Tage). Dekorativität beginnt mit dem Aufkommen des kalten Wetters zu erscheinen. Zierkohl ist eine kälteresistente Pflanze. In gemäßigten Wintern kann es bleiben im freien Gelände, und mit dem Aufkommen des Frühlings wird sich sein Wachstum fortsetzen.
Junge Blätter sind essbar. Sie sind sehr nahrhaft, mit Vitamin C und Carotin gesättigt. Sie machen alle Arten von Salaten und Beilagen. Kohl verliert auch nach der Wärmebehandlung nicht an Geschmack und Nährwert.
Sorten und Hybriden von Zierkohl
Das Interesse der Gärtner an diesem einzigartigen Gemüse hat zur Entstehung vieler Sorten und Hybriden geführt, die sich durch das Pflanzenwachstum, die Struktur und Form der Blätter und ihre Farben voneinander unterscheiden. Es gibt große Sorten, bei denen die Büsche zwischen 130 und 150 Zentimeter wachsen. Im Gegensatz dazu gibt es Zwergsorten, deren Höhe kaum 30 Zentimeter erreicht. Einige Hybriden haben einen becherförmigen Blütenstand, andere sind mit langen gezackten Stangen nach oben verlängert.In becherförmigen Formen sind die äußeren Blätter in der Regel hellgrün gestrichen, während der Kern cremig sein kann. lila pink oder scharlachrote Farbe. Interessanterweise wird die Farbe des Laubs mit abnehmender Temperatur heller und gesättigter. Alle Sorten und Hybriden von Brassica werden in zwei Gruppen zusammengefasst: einjährige und zweijährige Pflanzen. Und sie sind alle recht einfach zu züchten und den Wachstumsbedingungen unprätentiös.
Eine der beliebtesten Sorten ist die Hybride "Vyacheslavna" (ein anderer Name ist "Voronezh White"). Die Pflanze ist verkümmert (kann bis zu 50 Zentimeter groß werden) und bildet eine üppige Rosette aus blauen, gelben und weißen Tönen.
Eine andere Sorte, „Burgunder Lace“, ist bekannt für ihr smaragdfarbenes Spitzenlaub. Es wird als jährliche Kultur angebaut.
Interessant an der Struktur des Buschkohls "Sunrise F1". Ihre zart cremefarbene Blattrosette ist in ihrer Struktur dem Blütenstand einer Rose sehr ähnlich.
Markanter Vertreter des Zierkohls ist der Hybrid „Crane Bicolor F1“. Die Besonderheit der Art in der Struktur der Pflanze: An langen Stielen bilden sich kleine Rosetten. Die Blätter sind glatt und glänzend, sie werden fest gegeneinander gedrückt. Im Herbst fangen sie an, wie eine Rose zu blühen, die von gelb-roten, burgunder-rosa Tönen überfüllt ist.
Die beliebteste Serie von Grünkohl ist die Kale-Serie. Hohe, palmenartige Stiele mit gewellten Blättern in verschiedenen Farben wirken in hohen Blumentöpfen elegant.
Die wahre Schönheit wird durch die Hybridsorte Nagoya Belaya F1 repräsentiert. Dies ist eine einzigartige Pflanze mit Randblättern. Die äußere Schicht der Blätter ist grün, aber die mittleren Platten sind cremefarben oder reinweiß gestrichen. Zu den unprätentiösesten Sorten zählen "Colors of the East" mit einem rosa Blätterüberlauf und "Osaka", dessen Laub sofort in drei leuchtenden Farben bemalt wird.
Merkmale der wachsenden Brassica
Wenn Sie bereits mit vertraut sind landwirtschaftlicher Anbau Weißkohl haben Sie dann keine Probleme beim Anbau von Zierkohl, da die Anbauprinzipien dieser Kohlsorten sehr ähnlich sind. Kohl ist eine anspruchslose Ernte. Auf alkalischen Böden kann es sich im Schatten gut entfalten. Für die volle Entfaltung ist es jedoch besser, sie an gut beleuchteten Stellen mit leichtem Lehm und hohem Grundwasseranteil zu pflanzen.
Landezeit
Brassica wird in Setzlingen angebaut. Wenn Sie frühzeitig einen üppigen Busch bekommen möchten, wird die Aussaat Mitte März zu Hause durchgeführt. Zum Zeitpunkt der Transplantation in den Boden muss das Alter der Sämlinge mindestens 80 Tage betragen. Das heißt, die Bepflanzung im Blumengarten erfolgt frühestens Ende Mai. Wenn Sie später Kohl pflanzen, werden sich die Sämlinge nicht gut verwurzeln und in Zukunft wachsen.
Andernfalls kann die Aussaat von Mitte April bis Anfang Mai in einem Filmgewächshaus oder unter vorübergehendem Schutz erfolgen. Es ist wichtig, dass das Land zum Zeitpunkt der Aussaat bereits aufgewärmt ist (bis zu 8 Grad Celsius) und über ausreichende Reserven an Schnee-Feuchtigkeit verfügt.
Bodenbedarf
Es ist zu beachten, dass die Sämlinge in fruchtbaren, lockeren und leichten Böden gut keimen. Daher besteht die Bodenmischung aus mehreren Bestandteilen, die die Samen mit allem versorgen, was für eine schnelle Keimung erforderlich ist. Zu gleichen Anteilen Gras, Torf, Humus und Flusssand mischen. Dann wird ein Glas Asche in den Eimer des fertigen Bodensubstrats gegeben. Vor der Aussaat wird der Boden im Ofen kalziniert oder mit einer Manganlösung desinfiziert.Zum Zeitpunkt des Pflanzens des Kohls sollte der Boden leicht angefeuchtet sein, damit sich die Samen schneller mit dem Boden „paaren“ können.
Kapazitätsauswahl
Die Aussaat der Samen erfolgt in Sämlingen. Es kann sich um Holz- oder Kunststoffkästen mit geringer Tiefe handeln, die jedoch ziemlich breit sind. Aufgrund der Tatsache, dass Kohl keine Ernte verträgt, ist es vorzuziehen, die Samen in getrennten Torfbechern zu säen oder sie sofort in einem entfernten Abstand voneinander auf offenem Boden zu säen. Es ist wichtig, den Kindergarten mit einem Abflussloch zu versehen, um eine Stagnation der Wasser- und Bodenverdichtung zu vermeiden.
Samen aussäen
Die Samen von Brassica sind sehr klein und es ist schwierig, sie vor Ort zu säen. Deshalb werden sie auf Haufen gegossen und versuchen, nicht mehr als drei Samen auf eine Parzelle zu setzen. Die Aussaat erfolgt in engen Rillen, die 1,5 cm tief eingegraben sind. Wenn in getrennten Behältern gepflanzt wird, werden 2-3 Samen in ein Loch gegeben. Wenn sich die Triebe dann erheben, bleibt nur der Stärkste übrig. Im Stadium von zwei Blättern eine Auswahl treffen. Es ist normalerweise sehr schwierig, Setzlinge zu verpflanzen, ohne das Wurzelsystem zu beschädigen. Es wird daher empfohlen, die Setzlinge zusammen mit einem Erdklumpen auf den Wurzeln an einen neuen Wachstumsort zu bringen.
Temperatur
Bei einer Temperatur von +18 Grad erscheinen die ersten Triebe am vierten Tag. Sobald alle Sämlinge geschlüpft sind, wird die Temperatur nachmittags auf +10 und nachts auf +6 gesenkt. Eine solche Maßnahme ist zur harmonischen Keimung von Sprossen ohne übermäßige Dehnung erforderlich. Nach ein paar Wochen ist der Grad leicht erhöht: Jetzt sollten sich die Sämlinge tagsüber bei einer Temperatur von + 13-16 Grad und nachts bei + 8-10 Grad entwickeln. Zierkohl ist eine lange Tageskultur. Das heißt, für die Entwicklung muss es mindestens 14 Stunden am Tag Sonnenlicht erhalten. Daher werden an bewölkten Tagen die Sämlinge künstlich beleuchtet.
Sämlingspflege
Für ein volles Wachstum sollten die Sämlinge immer in halbfeuchten Böden sein. Die Sämlinge sehr vorsichtig gießen und dabei versuchen, die Erde nicht von den Wurzeln abzuwaschen. In den ersten Schritten genügt es, die Sämlinge mit Sprühwasser zu besprühen. Sobald die Sprossen etwas wachsen, wird verdünnt. Und wenn zwei Blätter auf den Büschen erscheinen, sie tauchen. Eine Woche nach der Ernte wird der Kohl zum ersten Mal gefüttert. Dieses Mal werden komplexe Mineralzusammensetzungen in den Boden eingebracht. Nach weiteren zwei Wochen werden die Sämlinge ein zweites Mal gefüttert.
Die Pflanzung ausgewachsener Sämlinge erfolgt Ende April oder Anfang Mai. Es kann zuerst zum Wachsen in einer ruhigen Ecke des Gartens und mitten im Sommer in einem Blumengarten gepflanzt werden. Für Setzlinge werden getrennte Löcher gebildet, die versetzt sind. Der Abstand zwischen ihnen sollte mindestens 30 Zentimeter betragen. Pflanzen werden bis zu den ersten Blättern im Boden vergraben. Von oben wird die Erde gut verdichtet und bewässert.
Site-Auswahl
Brassica bevorzugt sonnige, ruhige Gegenden, wächst aber in hellem Halbschatten erträglich gut. Kohl, wie ihre Schwestern, fordern Bodenfruchtbarkeit. Der Boden sollte leicht, locker und gut angefeuchtet sein. Schließen Sie das Kohlbett, eine großzügige Portion Humus oder Kompost, Mineraldünger, Asche werden in den Boden eingebracht. Zu saurer Boden wird im Herbst mit Kalk desoxidiert.
Kohl in den Boden pflanzen
In einem Abstand von 30 Zentimetern werden flache Löcher für Setzlinge vorbereitet. Am Grund der Löcher lag eine Handvoll Humus und Asche, Mineraldünger (Nitroammofosku, Nitrofosku oder Dünger Rost-1). Sämlinge werden gepflanzt vor dem Wachstum der unteren Blätter. Oben die Erde zertrampeln und wässern. Sie können Sämlinge mit Erde oder Asche bestreuen. Und es ist besser, mit Plastik- oder Plastikflaschen zu bedecken - dies schützt die zerbrechlichen Büsche vor Insekten, Regen und der sengenden Sonne.
Kohlanbau im Boden
Eine solche kälteresistente Pflanze kann unter Umgehung der Keimlingsperiode sofort im Garten angebaut werden. Dieses Verfahren hat jedoch Nachteile. Erstens haben in Regionen mit kurzen und feuchten Sommern Pflanzen, die nach der Bodenmethode gezüchtet werden, keine Zeit, sich vollständig zu optimalen Größen zu entwickeln. Zweitens werden junge unreife Pflanzen häufig von einem Sakralfloh oder einer Blattlaus sabotiert und bekommen oft ein schwarzes Bein. Aussaat etwa Mitte April, wenn das Land bereit ist, einen "Gast" aufzunehmen.
Damit die Samen so schnell wie möglich sprießen, wird über den Pflanzungen ein improvisiertes Gewächshaus angeordnet. Es schützt vor plötzlicher Kälte. An warmen Tagen wird der Film entfernt. Es ist wichtig, dass die Setzlinge während des Wachstums die optimale Menge an Licht, Wärme und Feuchtigkeit erhalten. Kohl wächst nicht in kaltem Land. Bereits Mitte Mai können gewachsene Sträucher in ein Blumenbeet umgepflanzt werden. Zu Beginn des aktiven Blattwachstums wird der Kohl mit einer Königskerzenlösung gefüttert. Dann wird die Stickstoffkonzentration in vorrangigen Mineralzusätzen verringert.
Outdoor Kohlpflege
Brassica ist, wie es sich für Kohl gehört, sehr wasserliebend. Bewässerung sollte jeden zweiten Tag erfolgen, wobei 500 Milliliter Wasser auf junge Pflanzen und bis zu 2 Liter auf Erwachsene gegossen werden. In Regenperioden wird das Gießen gestoppt und in Trockenperioden täglich gewässert. Gleichzeitig Kohl verträgt nicht übermäßige Feuchtigkeit. Analphabetisches Gießen kann zu Feuchtigkeitsstau am Boden des Busches und zur Bodenverdichtung führen. All dies wirkt sich auf die Entwicklung des Kohlstrauchs aus: Die Wurzeln erhalten nicht mehr genügend Sauerstoff und können anfangen zu faulen. Die Pflanze kann von verschiedenen Pilzkrankheiten befallen sein, insbesondere dem schwarzen Bein, Graufäule.
Kohlblätter brauchen auch Feuchtigkeit während des Wachstums und der Blüte. Daher müssen sie durch Gießen aus einer Gießkanne durch Bestreuen "verwöhnt" werden.
Das Mulchen der Fläche mit Stroh, Sägemehl und gemähtem Gras hilft, die Menge an Bewässerung zu verringern und das Wachstum von Unkraut einzudämmen. Eine 5 cm dicke Mulchschicht schützt die Wurzeln vor Überhitzung. Darüber hinaus wird die Deckschicht durch Überhitzung zu einer zusätzlichen Nährstoffquelle für die Wurzeln. Mulch unter Kohl bewahrt Sie auch davor, die Erde nach jedem Gießen zu lockern.
Top Dressing
Brassica gut reagiert auf Top Dressing, die während der Vegetationsperiode zwischen zwei und fünf liegen können. Die Pflanze bevorzugt Mineraldünger. Bioprodukte sind für sie erst im Anfangsstadium, während des Blattwachstums, notwendig. Brassica wächst gut, nachdem sie mit Königskerze bestreut wurde, was für die Pflanze im Juni während der Blattbildung besonders nützlich ist. Dann werden Superphosphat und Kalium in den Boden eingebracht, damit die einfachen grünen Blätter allmählich mehrfarbig werden.
Krankheiten und Schädlinge
Am häufigsten ist Zierkohl von Pilzkrankheiten wie Knollenfäule, Mehltau und Wurzelfäule betroffen. Wenn die Symptome der Krankheit gerade erst aufgetreten sind, können Sie die Entwicklung des Pilzes stoppen, indem Sie die Wachstumsbedingungen der Kultur anpassen. Da Kohlsträucher stark geschädigt sind, werden sie mit Fungiziden wie Quadris und Fundazol behandelt. Wenn sich die Krankheit in der Pflanze ausgebreitet hat, ist es besser, sie von der allgemeinen Plantage zu entfernen, bis sie gesunde Büsche infiziert hat.
Auf Brassica sieht man oft Schmetterlingskohl und -schaufel, die es vorziehen, Eier in die dichten Blätter zu legen. Es macht nichts aus, üppiges Blattlauslaub, Kohlfloh, Schnecken, Zecken zu essen - Kreuzblütlerliebhaber.Meistens verwenden Gärtner Volksheilmittel, um Pflanzen von Schädlingen zu befreien: Sie waschen das Vieh mit Seifenwasser ab, behandeln es mit Asche und verschiedenen duftenden Tinkturen (aus Knoblauch, Wermut und Zwiebelschalen). Wenn die Schädlingspopulation wächst, lohnt es sich, mit der Behandlung mit Insektiziden zu beginnen. In diesem Fall helfen Aktara, Bikol, DetisProfi gut.
Wachsen Sie Ihre Samen
Wenn man Samen aus Kohl gewinnen möchte, wird die Pflanze für den Winter im Garten gelassen (wenn der Winter nicht frostig ist) oder in einen Topf gepflanzt und im Winter im Keller oder Keller aufbewahrt. Im nächsten Jahr wird wieder Kohl in den Garten gepflanzt. Im Sommer setzt die Pflanze Stiele in Betrieb, die ab Ende Juni zu blühen beginnen. Nachdem sich an ihrer Stelle Schoten gebildet haben, die mit Samen gefüllt sind. Sie reifen schließlich im Herbst. Das Aussehen sagt etwas über ihre Bereitschaft aus: Die Schoten trocknen aus, falten sich und werden hellbraun. Dann werden sie abgeschnitten, gebündelt und an einem trockenen Ort aufgehängt, damit sie "reifen". Wenn sie vollständig trocken sind, fangen sie an zu knacken und die Samen selbst zerbröckeln.
Ernte
Ab Mitte August können Sie anfangen, junge Blättchen für Salate zu entfernen. Es ist nicht notwendig, alle Blätter auf einmal abzuschneiden. Sie können 2-3 Blätter schneiden, und an ihrer Stelle wachsen bald neue saftige Triebe. Mit dem Einsetzen der stabilen Fröste kann essbarer Kohl in einen Behälter umgepflanzt und zu Hause angebaut werden. Geschnittene Kohlblätter werden für kurze Zeit gelagert - bis zu 5 Tagen.
Verwendung in der Landschaftsgestaltung
Diese vollblättrige Pflanze passt gut zu verschiedenen blühenden Sträuchern. Kohlbüsche wachsen neben anderen Blumen und ähneln äußerlich riesigen Rosen in verschiedenen Rot- und Burgundertönen. Meistens befindet es sich in der hinteren Reihe neben untergroßen "leichten" Blütenpflanzen. Kohl sieht auch an einem separaten Ort gut aus: Wenn Bandwurm gepflanzt wird, werden normalerweise mehrere Sorten verwendet, die sich in der Farbe unterscheiden. Wenn Sie eine große Fläche auf der Baustelle mit leuchtenden Farben füllen möchten, können Sie aus wirtschaftlichen Gründen sicher Zierkohl wählen: Dank seines üppigen volumetrischen Wuchses reichen 5-6 Sämlinge (der Durchmesser des Auslasses kann 50-60 Zentimeter erreichen).
Es kann entlang von Gartenwegen oder in Steingärten platziert werden. Bestimmende Sorten sehen in Töpfen und hängenden Blumentöpfen ungewöhnlich aus. Mit Hilfe von Kohl können Sie eine schöne Behälterzusammensetzung schaffen.
Tipps für den Zierkohlanbau
Sogar ein unerfahrener Gärtner kann auf seinem Grundstück ein Kohlblumenbeet anbauen. Landtechnik ist bei dieser Kultur recht einfach umzusetzen. Wenn Sie jedoch im ersten Jahr des Kohlanbaus einen beispiellosen Farbenrausch erleben möchten, können Sie die folgenden Tipps von Gärtnern verwenden, die dieses Gemüse in ihren Gebieten bereits erfolgreich anbauen:
- Wenn der Kohl zu hoch wächst, kann sein Stiel eingeklemmt werden. Dann erscheinen anstelle einer großen "Blume" viele kleine Seitenzweige.
- Brassica wird oft von verschiedenen Insekten geschädigt. Regelmäßige Behandlung mit Tabakstaub schützt den Kohl vor Schädlingen. Um eine nützliche Infusion zuzubereiten, wird Tabak oder Shag mit Wasser gemischt und mehrere Tage lang darauf bestanden. Anschließend wird das Konzentrat filtriert, ein wenig Seife (zur Verklebung) zugegeben und die Büsche alle 14 Tage besprüht. Die Geruchslösung wird Tiere verscheuchen.
- Übermäßiger Einsatz von Stickstoffdüngern verringert die Immunität der Pflanze gegen Pilzkrankheiten drastisch. Beim Anbau von Kohl ist es besser, komplexe mineralische Dressings, einschließlich Kaliumchlorid, Superphosphat und Ammoniumnitrat, zu bevorzugen. Im Gegensatz dazu verleihen solche Zusammensetzungen Pflanzen Vitalität.
- Zu Hause funktioniert der Anbau einer ausgewachsenen Brassica nicht, da sich die Pflanze bei einer Temperatur von + 5-8 Grad entwickelt.In warmer und trockener Luft entwickeln sich keine Sämlinge.
- Beim Einpflanzen von Zierkohl in den Boden ist zu beachten, dass Pflanzen einen großen Platzbedarf haben. Wenn Sie sie dicht pflanzen, dehnen sich die Büsche stark und es bildet sich keine üppige Rosette.
Zierkohl kann nicht nur zur Hauptdekoration des Gartens, sondern auch zum Familientisch werden. Mit Brassica können Sie die Schönheit von üppigen bunten Rosetten bis zum späten Herbst betrachten. Und wenn es in volumetrische Töpfe gepflanzt wird - dann noch vor Neujahr.