Was gibt es Schöneres als das Aroma einer frisch zubereiteten Pilzsuppe aus Champignons oder Kartoffeln mit Champignons! Und eingelegte Austernpilze bringen auch viel gastronomisches Vergnügen. Was aber, wenn die Sammlung von Pilzen und Pfifferlingen noch weit entfernt ist und die im Supermarkt gesehenen Pilze kein gebührendes Vertrauen wecken? Eine mögliche Lösung könnte ein „Wald auf der Fensterbank“ sein, da Pilze zu Hause das ganze Jahr über angebaut werden können.
Inhalt
Merkmale der häuslichen Pilzzucht
Natürlich können weit entfernt alle Arten unter künstlichen Bedingungen gezüchtet werden. Jetzt ist die Möglichkeit, eine Ernte zu Hause zu bekommen, jedoch kein unlösbares Problem. Es gibt viele Möglichkeiten - das Myzel aus dem Wald zu holen und im Garten anzupflanzen, Myzel zu kaufen und daraus eine Ernte zu ziehen, oder Sie können selbst Pilzsämlinge zubereiten - und Pilze in Ihrem eigenen Garten, im Keller, im Gewächshaus oder sogar im Keller sammeln Fensterbank.
Bedingungen
Apropos Selbstkultivierung, es ist notwendig, das Aussehen zu bestimmen. Alle Pilze, die möglicherweise für den selbständigen Anbau geeignet sind, können in zwei Gruppen eingeteilt werden - Holz und Erde. Darauf aufbauend werden die Anbaubedingungen und -methoden festgelegt.
Stroh eignet sich am besten für den Anbau - Weizen, Gerste oder Roggen. Das gesamte Material muss jedoch immer frisch sein, da sonst pathogene Bakterien die Ernte bedrohen können.

Es ist ratsam, Pflanzenmaterial in Fachgeschäften zu kaufen, wobei lebensfähige Pilzorganismen bevorzugt werden. Und natürlich ist es notwendig, die entsprechenden Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus einzuhalten - während der Inkubationszeit, die Überwachung der Hitze und die Kühlung während der Wachstumsphase. Die optimale Luftfeuchtigkeit beträgt mindestens 85-90%, die Temperatur beträgt beim ersten Mal 25-27, 12-18 - nach dem Auftreten von "Trieben".

Inventar und Ausrüstung
Die Auswahl der Werkzeuge ist ein wichtiger Schritt beim Anbau von Pilzen. Es kommt in erster Linie auf die Art und Weise an, wie das Myzel gezüchtet wird. Sie können fertige, aber erfahrene Pilzsammler kaufen, die Ihnen raten, dies auf eine der folgenden Arten selbst zu tun - mit einem Getreidesubstrat oder Holz. Die Wahl hängt von der Art des erwarteten Myzels ab. In jedem Fall besteht der nächste Schritt darin, den Ort und die Art der Platzierung der vorbereiteten Behälter zu bestimmen.
In dem ausgewählten Raum befinden sich Regale oder Regale, auf die Behälter mit vorbereitetem Untergrund gestellt werden. Regale sind eher aus Metall als aus Holz - Holz wird bei Feuchtigkeit schnell wertlos. Und wenn die Wahl auf Austernpilze fiel, dann kann man mit einfachen Plastiktüten oder Säcken, die mit Substrat gefüllt sind, machen.
Technologie
Die Anbautechnologien hängen sowohl von der Art der ausgewählten Pflanzen als auch vom Anbauort ab:
- Der einfachste Weg, um Pilze in der Bank zu züchten.Diese Methode ist die einfachste. Zusätzlich zu dieser Art von Pilzen lässt sie jedoch nichts mehr wachsen. In diesem Fall wird der Behälter mit dem Substrat bei schwacher Hitze gekocht und nach dem Abkühlen mit Myzel bedeckt und mit Gaze bedeckt in einen Raum mit Raumtemperatur gestellt. Nach etwa drei Wochen sprießt das Myzel und das Glas mit der zukünftigen Ernte wird an einen schattigen, kühlen Ort gebracht.
Honigpilze in der Bank - Eine weitere kostengünstige Option, für die keine besonderen Kosten anfallen, ist die unabhängige Übertragung von Myzel aus dem Wald auf Ihren Standort. Es kann in der Nähe von Bäumen, auf Stümpfen und in den Boden gegrabenen Holzstämmen stehen. Das Myzel sollte unter einen Baum einer solchen Rasse gestellt werden, mit der Fruchtkörper Mykorrhiza bilden können.
- Eine übliche und unkomplizierte Art, Pilze zu züchten, ist die Verwendung von Plastiktüten. Diese Methode wird häufig bei Austernpilzen oder Shiitake angewendet, erfahrene Pilzsammler tun dies jedoch mit Champignons. Das Substrat wird in Säcke gegossen, die leicht eingeschnitten und mit Myzel besiedelt sind. Wenn Sie diese Säcke in einem speziell ausgestatteten Raum, auf Gestellen oder an der Decke aufhängen, ist die Ernte sehr einfach - Pilze werden einfach geschnitten, und bald wachsen neue an ihrer Stelle.
Austernpilze in Säcken
Pilzsorten für den ganzjährigen Anbau
Natürlich sind einige der beschriebenen Methoden nur zu bestimmten Zeiten des Jahres gut. Es ist schwierig, Pilze im Freien zu züchten, wenn der Boden gefroren oder mit einer dicken Schneedecke bedeckt ist. In speziell eingerichteten Räumen - Gewächshäusern, Kellern - kann das ganze Jahr über geerntet werden. Die häufigsten Arten, die für den ganzjährigen Anbau geeignet sind, sind Austernpilze, Champignons und Shiitake.

Austernpilze
Stellen Sie den einfachsten Blick dar. Sie erfordern minimale Bedingungen und Investitionen, geben bald die erste Ernte ab und tragen seit geraumer Zeit Früchte.
Das Substrat kann Weizen-, Roggen- oder Gerstenstroh sein, das sich zweifellos durch Frische, Reinheit, Trockenheit, Schimmelfreiheit und Fremdgerüche auszeichnet.
Austernpilze brauchen keine spezielle Beleuchtung, sie können fast ohne Licht auskommen. Es ist besser, sie in den Keller zu stellen und Plastiktüten, die in Regalen oder an der Decke hängen, mit einem Substrat aus Myzel zu füllen.
Pakete werden vorgeschnitten, und an den Stellen der Schnitte erscheinen Pilze. Eine unabdingbare Voraussetzung für eine erfolgreiche Kultivierung ist ein allmählicher Temperaturabfall, der das Einsetzen des kalten Herbstwetters simuliert - die Zeit der aktiven Reifung von Austernpilzen in der Natur.
Champignon
Im Gegensatz zu Austernpilzen sind Champignons launisch und erfordern bestimmte Bedingungen. Der Geschmack ist jedoch so hoch, dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen.
Champignons lieben Feuchtigkeit, Schatten, hochwertigen Kompost und Pferdemist. Es ist besser, Pilze in speziellen Räumen zu platzieren, in denen die Temperatur reguliert werden kann, da sie in verschiedenen Wachstumsstadien unterschiedliche Temperaturbedingungen erfordern.
Der beste Boden wird als Gülle angesehen, vorzugsweise Pferdemist, und in Abwesenheit einer Kuh, die mit Stroh und Blättern verdünnt ist, kann dies zweckmäßig sein.
Pilze wachsen nicht sofort. Ihre Triebe ähneln Schimmelpilzen, aus denen sich nach und nach ein kleiner Pilz bildet, der einem Knötchen ähnelt. Und erst nach 45 - 55 Tagen können Sie sich der ersten Ernte rühmen. Pilzpilze tragen bis zu drei Monate Früchte.
Shiitake
Ein beliebtes Produkt der fernöstlichen Länder - Shiitake-Pilz - ist ein relativ neuer Gast auf den Tischen unserer Landsleute. Es wird angenommen, dass es geschmacklich Austernpilzen und Champignons deutlich voraus ist und in Bezug auf die Anbaumethode wettbewerbsfähig ist. Diese exotischen Pilze können zu Hause und auf dem Land wachsen, nicht nur in speziellen Räumen.
Shiitake wächst entweder im Substrat oder auf Riegeln und Stümpfen. Sägemehl wird als das optimale Substrat dafür angesehen - bis zu 90% und verschiedene Zusatzstoffe. Sägemehl ist vorzuziehen, um Hartholz zu wählen, zum Beispiel Eiche, Buche, Ahorn, Erle, Birke, Espe.
Stümpfe und Stufenbarren werden ebenfalls benötigt. Die Löcher werden mit Myzel versetzt. Wie auch immer Shiitake angebaut wird, Feuchtigkeit und Dämmerung sind eine Grundvoraussetzung für sie. Shiitake unter natürlichen Bedingungen entwickelt sich während der Regenzeit aktiv. Dementsprechend benötigen sie beim Kultivieren des Hauses ein aktives "Baden", Feuchtigkeit.
Pilze keimen für eine lange Zeit, bis zu 2-2,5 Monaten, bei warmen Bedingungen und reifen bei Kühle und Feuchtigkeit und bringen eine Ernte für 4-6 Monate.

Antworten auf häufig gestellte Fragen
Pilze sind ein anständiges Produkt auf dem Tisch. Seine ernährungsphysiologischen Eigenschaften, seine reiche Zusammensetzung und sein Geschmack sprechen für sich. Deshalb hat die Menschheit fast das ganze Jahr über die Gelegenheit gefunden, sich an einem so nützlichen und köstlichen Protein zu erfreuen, unabhängig von der Außentemperatur.