Beschreibung der Sandkastenpilze und wie sie aussehen (+26 Foto)?

4.12.2018 Pilze

Sandkästen sind Lamellenpilze der in unseren Wäldern weit verbreiteten Familie Ryadovka der Familie Ryadovkov (Tricholomaceae). Sie sind auch unter den Namen Sandsteine, Ebereschen und Schreiber bekannt. Pilze erhielten solche Namen wegen ihrer Liebe zu sandigen Böden, ihre Eigenschaften wachsen in einer Reihe, außerdem bevorzugen sie Pappeln gegenüber anderen Bäumen.

Sandbox-Funktionen

Diese Gattung von Pilzen hat bis zu fünfzig Arten, von denen jede ihre eigenen Merkmale aufweist, aber eine allgemeine Beschreibung des Sandsteins kann gegeben werden.

Aussehen und Foto

Sie erkennen Sandstein an bestimmten Zeichen. Darunter sind:

  1. In großen Gruppen verteilen.
  2. In Reihen wachsen.
  3. Das Vorhandensein eines Tuberkels auf den Kappen alter Pilze.
  4. Der Weg, sich im Sand oder unter den Blättern zu verstecken.

Das auffälligste Merkmal des essbaren Ruderns ist das Mehlaroma. Sie können sehen, wie der Sandstein auf dem Foto aussieht.

Morphologie

Der Hut am Sandkasten ist konvex, fleischig und hat die Form einer Halbkugel. Wenn es älter wird, richtet es sich auf und biegt sich, wobei es eine unregelmäßige Form annimmt. Die Ränder der Kappe sind dünn, mit Rissen umwickelt. Bei jungen Menschen ist die Oberfläche leicht feucht und rutschig. Der Durchmesser des Hutes beträgt 6 bis 12 cm.

Je nach Art kann es folgende Farben haben:

  • grün
  • grau
  • braun;
  • rot
  • Brauntöne.

Das Bein ist fleischig. In diesem Zusammenhang beträgt die Länge 1,5 bis 4 cm - 3 bis 8 cm. Die Farbe der Beine ändert sich mit dem Alter von Weißtönen zu Rotbraun. Beim Drücken verdunkelt sich die Oberfläche des Beins.

Teller mit jungen Pilzen sind weiß. Mit zunehmendem Alter erhalten sie einen rötlich-braunen Farbton. Das Fleisch der Reihe ist dick, fleischig, weiß. Unter der Haut des Hutes ist es leicht rötlich und unter der Haut der Beine ist es grau. Fast alle Arten zeichnen sich durch ein gewisses Aroma aus, das an den Geruch von frisch gemahlenem Mehl erinnert.

Ort der Verteilung

Sandsteine ​​wachsen in großen Familien. Ihre Reihen können an solchen Orten gefunden werden:

  • Nadelwälder;
  • Laubwälder;
  • Parks;
  • Landung;
  • Straßenränder.
Gut zu wissen!
Am häufigsten findet man sie unter Pappeln und Kiefern, die zuverlässig unter Sandschichten oder Laub geschützt sind. Pilze bevorzugen sandigen Boden.

Die beliebtesten Ränge befinden sich in den Regionen Omsk, Wolgograd, Saratow in Russland, Kasachstan und im Altai-Territorium. Diese Gebiete gelten als pilzarm, daher werden hier Sandkästen aktiv gegessen.

Essbar oder ungenießbar

Essbares kann entweder essbar oder giftig sein. Folgende Pilze sind essbar:

  • schwarzschuppig;
  • Riese;
  • Taube;
  • gelbbraun;
  • massiv;
  • matsutake;
  • Mongolisch
  • rot
  • Pappel;
  • grau
  • geschnitzt;
  • erdig.

Essbares Silber, goldene, beschlagene, gelb-rote, bärtige Sandkästen und Grünfink gehören zum bedingt essbaren.Alle anderen Vertreter der Ränge sind ungenießbar oder giftig.

Unterschied zu falschen Pilzen

Essbare Arten werden oft mit ungenießbaren oder giftigen Rängen verwechselt. Das Folgende ist eine Liste der häufigsten falschen Pilze mit einer Beschreibung der Hauptunterschiede.

Name anzeigen Besonderheiten
Leopard
  • weiße Teller;
  • graue Flecken auf der Oberfläche des Hutes bilden ein Leopardenmuster.
Spitze Maus
  • dunkler Buckel auf einem Hut;
  • gelbe Flecken auf der Oberfläche.
Seifig
  • Fleisch errötete auf einem Schnitt;
  • unangenehmer Geruch nach Obstseife.
Brown
  • Fleisch errötete auf einem Schnitt;
  • brauner Hut mit dunkler Mitte.
Weiß
  • offener flacher Hut von weißer Farbe;
  • Fleisch wird rosa;
  • stechender Geruch nach Rettich.

Das Hauptmerkmal für die Essbarkeit von Sandstein ist sein mehliger Geruch.

Das könnte Sie interessieren:

Abholbedingungen

Der Sandstein beginnt im August Früchte zu tragen. Die letzten Pilze werden im Oktober geerntet und einige Arten überleben die ersten Fröste.

Achtung!
Um das Myzel nicht zu beschädigen, werden die Stecklinge mit einem Messer geschnitten. Abbruch kann zum Tod der gesamten Familie führen.

Rudern kann man nur an relativ umweltfreundlichen Orten. Es ist üblich, dass Fruchtkörper von Pilzen Giftstoffe aus der Umwelt aufnehmen, wodurch auch essbare Arten giftig werden. Die Prüfung der Pilze auf Toxizität kann auf einfache Weise erfolgen: Wenn das Fruchtfleisch des Sandkastens weiß ist, ist es zum Verzehr geeignet, das gelbe Fruchtfleisch weist auf eine Ungeeignetheit hin.

In der Natur gibt es mehr als 40 Arten von Sandsteinen. Die folgenden Typen werden jedoch als am häufigsten angesehen:

  1. Grünfink - Dies ist ein Sandkasten mit einer ungewöhnlichen grünen Farbe. Auch nach der Wärmebehandlung ändert sich die Farbe nicht. Manchmal gibt es Exemplare mit einer gelblichen Färbung. Diese Art gehört zur Kategorie der bedingt essbaren Arten. Es wird nur unter Beachtung der aufwendigen Kochtechnik und in sehr geringen Mengen verzehrt. Der Hut ist konvex, hat einen kleinen Tuberkel in der Mitte.

    Wenn sie älter werden, erscheinen Flocken auf der Oberfläche. Das Bein des Grünfink ist kurz, aber breit. Es hat eine dichte elastische Textur. Die Farbe der Beine ist ebenfalls grün. Zitronentöne haben einen charakteristischen Mehlgeruch in den Reihen. Das Fruchtfleisch ist weiß. Bei überreifen oder beschädigten Exemplaren erhält es eine gelbe Färbung.

  2. Grauer Sandstein - stellt eine Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, wenn es roh verzehrt wird. Trotz der Zugehörigkeit zur Kategorie der Essbaren wird dies erst nach einer Wärmebehandlung. Der Hut ist fleischig, rund. Mit der Zeit nimmt es eine flache Form und unebene Kanten an. Die Kappe ist etwas abgeflacht, in der Mitte befindet sich ein Tuberkel.
    Das Rudern ist grau
    Das Rudern ist grau

    Die Oberfläche ist aschgrau gestrichen. Bein weißlich, manchmal mit einer grau-gelben Tönung. Anfänglich färben sich weiße Platten schließlich gelb oder grau. Das Fruchtfleisch ist weiß. In der Pause färbt es sich gelb und stößt einen pudrigen Geruch aus.

  3. Roter Sandstein - Verschiedene Quellen sind verschiedenen Kategorien zugeordnet. Einige beschreiben diese Art als essbar, während andere sie als bedingt essbar bezeichnen. So oder so, aber in Analogie zu grauen Sandsteinen kann Rot erst nach der Verarbeitung gegessen werden. Der Hut ist konvex und nimmt mit zunehmendem Alter eine flache Form an. In der Mitte befindet sich ein kleiner Tuberkel.
    Roter Sandstein
    Roter Sandstein

    Die Oberfläche ist klebrig. Bei alten Menschen bilden sich darauf Schuppen. Die Farbe der Oberfläche variiert von rot bis braun. Bein gerade, unten leicht verdickt. Die Oberfläche ist weiß, unten gelb-rot gestrichen. In alten Reihen erscheinen braune Flecken. Junge Pilze haben weiße Teller. Mit zunehmendem Alter werden sie gelb und mit roten Flecken bedeckt. Das Fruchtfleisch ist weiß mit einem gelblichen Schimmer. Beim Schneiden riecht es nach Mehl.

Rezepte und Kochfunktionen

Sandsteine ​​können auf viele Arten hergestellt werden. Von Pilzsuppe bis Julienne. Die leckersten Gerichte sind jedoch salzige und gebratene Sandkästen. Vor dem Kochen müssen Pilze zubereitet werden. Die Sandsteinvorbereitung umfasst die folgenden Aktionen:

  1. Gründlich ausspülen.
  2. Gießen Sie in sehr Salzwasser, lassen Sie für einen Tag.
  3. Salz abwaschen.
  4. Eine halbe Stunde kochen lassen.
  5. Abtropfen lassen und erneut ausspülen.
Pilz waschen
Pilz waschen

Das Einweichen ist eine Voraussetzung für die Verwendung von Reihen in Lebensmitteln.

Salz für den Winter

Salzsandkästen ist einfach. Zum Salzen benötigen Sie folgende Produkte:

  • Sandsteine ​​- 1 kg;
  • Knoblauch - 4 Nelken;
  • Johannisbeerblätter - 6 Stk. in jedem Glas;
  • Pimenterbsen - 10 Stück;
  • Salz - 50 g.
Reihen salzen
Reihen salzen

Am Boden der Dose liegen 3 Johannisbeerblätter. Mit Pfeffer bestreuen. Anschließend werden die vorbereiteten Sandkästen in Schichten gelegt und jede Schicht mit Salz und Knoblauch übergossen. Die letzten Blätter der Johannisbeere werden zuletzt ausgelegt. Banken sind geschlossen und bleiben 6 Wochen. Nach dieser Zeit kann Rudern gegessen werden.

Gebratene Sandkästen

Sandkästen können gebraten werden. Dazu vorbereitete Champignons mit Zwiebeln goldbraun überkochen. Sie können Sandsteine ​​auch im Eiteig kochen.

Gebratene Sandkästen
Gebratene Sandkästen

Einige Hausfrauen bevorzugen es, am Ende des Bratens etwas saure Sahne hinzuzufügen. Dadurch werden Sandkästen noch saftiger. Nach dem Geschmack ähnelt gebratenes Rudern Hühnerfleisch. Gut gekochte Champignons sind das Highlight eines jeden Tisches.

Nützliche Eigenschaften von Sandkästen und Nutzungsbeschränkungen

Der Sandkasten ist eine Quelle für Ballaststoffe, Glykogen, Thiamin und Riboflavin. Sie enthalten folgende Elemente:

  • Kalzium
  • Magnesium
  • Phosphor;
  • Natrium
  • Chlor;
  • Kupfer
  • Mangan
  • Zink.

Pilze sind reich an Vitaminen A, D, B. Sie zeichnen sich durch folgende Auswirkungen auf den menschlichen Körper aus:

  • immunmodulatorisch;
  • entzündungshemmend;
  • antibakteriell;
  • antiviral;
  • Antioxidans.

Gleichzeitig kann der Verzehr eines rohen Sandkastens zu Verdauungsstörungen führen. Pilze sollten nicht von kleinen Kindern, schwangeren und stillenden Frauen gegessen werden.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Sandkästen sind sehr verbreitete Pilze und werden daher häufig von Pilzsammlern diskutiert:

Wie kann man einen alten Sandkasten von einem jungen unterscheiden?
Das Alter des Sandsteins kann durch den Hut bestimmt werden. Bei jungen Menschen ist es konvex und bei alten offen.
Welchen Geschmack haben Pilze?
Rohe Rowings haben einen bitteren Geschmack. Mit der Hitze verschwindet jedoch die Bitterkeit.
Wie viel brauchen Sie, um Sandkästen zu tränken?
Sandsteine ​​müssen 24 Stunden in Salzwasser eingeweicht werden. Während dieser Zeit öffnen sich die Poren ausreichend und der Sand verlässt die Plättchen der Pilze vollständig.
Ist es möglich, Sandkästen zu Hause anzubauen?
Sandkästen können mit bestimmten Anbautechnologien zu Hause gezüchtet werden. Die Hauptbedingung ist sandiger Boden.

Sandkästen sind weit verbreitete Pilze, die auf verschiedene Arten gekocht werden können. Die einzige Schwierigkeit kann während des Einsammelns auftreten, da die Pilze ungenießbare Verdoppelungen aufweisen.

Gepostet von

nicht online 3 tage
Avatar 1,8
Das Logo der Tomathouse.com-Website. Tipps für Gärtner

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge