Wie man Champignons für den Winter zu Hause pflückt (+24 Foto)?

22.02.2024 Winter-Rohlinge

In den Supermarktregalen gibt es heute viele Gläser mit eingelegten Pilzen, darunter auch Champignons. Zum Einlegen verwenden die Hersteller viele Rezepte, Champignons sind jedoch viel schmackhafter. zu Hause eingelegt. Diese Früchte werden sehr schnell gekocht, so dass der Vorgang nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Eingelegte Champignons sind eine großartige Ergänzung für den festlichen und alltäglichen Tisch, da diese Pilze einen exquisiten Geschmack haben und absolut sicher sind.

Funktionen der Ansicht und nützliche Eigenschaften

Der Pilz ist meist klein - 3-5 cm, aber es gibt größere Sorten - bis zu 25 cm Der massive Hut hat in jungen Jahren eine abgerundete Form. Wenn es wächst, wird es flach. Die Farbe des Hutes variiert von reinweiß bis braun.

Das Bein ist zylindrisch geformt und innen oft hohl. Am Bein ist ein Ring ausgebildet, der ein- oder zweilagig sein kann. Freie Platten zu Beginn des Wachstums sind weiß gefärbt, werden jedoch rosa und dann dunkelbraun, wenn sie reifen. Das weiße Fleisch in der Pause färbt sich gelb oder rötlich.

Die Zusammensetzung des Fruchtkörpers umfasst Fette, Kohlenhydrate, Mineralien, Vitamine und organische Säuren. All diese nützlichen Substanzen werden vom menschlichen Körper perfekt aufgenommen und nehmen an seiner vollwertigen Arbeit teil. Die Verwendung dieses Produkts dient der Vorbeugung von Herzinfarkt und Arteriosklerose.

Traditionelle Rezepte zum Einlegen von Champignons für den Winter

Es gibt viele Rezepte zum Einlegen von Champignons für den Winter, so dass jede Hausfrau auf jeden Fall die für sich am besten geeignete auswählen wird.

Champignons für eine Gurke zubereiten

Vor dem Beizen sollte eine Waldfrucht vorbereitet werden. Hierfür werden junge und kleine Fruchtkörper ausgewählt, weil sie nicht nur schön aussehen, sondern sich auch schneller vorbereiten. Zunächst werden die Früchte sortiert und bei Bedarf in mehrere Teile geschnitten.

Beim Sortieren werden die Würmer weggeworfen und die beschädigten Bereiche werden abgeschnitten. Mit einem weichen Tuch entfernen sie Ablagerungen und spülen sie gut unter fließendem Wasser ab. Hüte müssen vor dem Kochen nicht geschält werden, da sie sonst nachdunkeln.

Pilz waschen
Pilz waschen

Sie sollten die Beine kürzen und damit andere Gerichte zubereiten, da Hüte viel schneller zu kochen sind. Vor dem Erntevorgang ist auf die Sterilität des Behälters zu achten, in dem die Pilzwaren aufbewahrt werden.

Zwiebel Rezept

Nach der vorbereitenden Zubereitung wird 1 kg Champignons nach dem Kochen fünf Minuten lang gekocht. Während die Früchte abkühlen, bereiten Sie die folgenden Zutaten zu:

  • eine Zwiebel;
  • eine Paprika;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • eine frische Paprika;
  • 1 Liter Wasser;
  • 80 ml 9% Essig;
  • 4 Lorbeerblätter;
  • 1 TL gemahlener schwarzer Pfeffer;
  • 1 EL. l Zucker
  • 15 g Salz;
  • 1 EL. l Sonnenblumenöl.
Champignons mit Zwiebeln
Champignons mit Zwiebeln

1 Liter Wasser in die Pfanne geben, schwarzen Pfeffer und Lorbeerblätter dazugeben. Die Marinade wird ca. zwei Minuten gekocht und mit Zucker und Salz versetzt. Die Flüssigkeit wird 2 Minuten lang bei schwacher Hitze gekocht. Danach wird der Behälter vom Herd genommen und Öl und Essig gegossen. Zwiebel und Paprika, Paprika und Knoblauchzehen in kleine Stücke schneiden.

Alle Gemüsesorten sind gut gemischt und in Gläsern mit Pilzen ausgelegt. Die Mischung wird mit kochender Marinade gegossen und gerollt. Banken werden auf den Kopf gestellt und isoliert, bis sie vollständig abgekühlt sind.

Mit Zitronensäure

Dieses Rezept wird verwendet, wenn Sie weiße eingelegte Pilze erhalten möchten, da Zitronensäure ihre natürliche Farbe beibehält. Nehmen Sie für 1 kg frischen Champignon die folgenden Zutaten:

  • zwei Gläser kaltes Wasser;
  • ein Teelöffel Zitronensäure;
  • 1 EL. l grobes Salz und Zucker;
  • 5 EL. l 9% Essig;
  • 7 EL. l Pflanzenöl;
  • eine Zwiebel;
  • 5 Stück Erbsen und Knoblauchzehen mit schwarzem Pfeffer;
  • 2 Stück Gewürznelken;
  • 3 Lorbeerblätter.

Frische Fruchtkörper werden mit Zitronensäure in Wasser gegeben und fünf Minuten gekocht. Pilze werden in ein Sieb geworfen und einige Zeit abkühlen gelassen. Alle Zutaten in Wasser (zusammen mit gekochten Pilzen) auslegen und nach dem Kochen 10 Minuten kochen lassen. Die Pilzmischung wird auf sterilisierten Behältern verteilt, mit Marinade gegossen und mit Metalldeckeln aufgerollt.

Mit Apfelessig

Das Rezept für Apfelessig ist einfach und lecker. Für die Zubereitung von 2 Litern eingelegten Pilzen werden folgende Zutaten zubereitet:

  • 1,5 kg Champignons;
  • 150 ml 6% Apfelessig;
  • 1 Liter Wasser (für Marinade);
  • 25 ml Sonnenblumen- oder Olivenöl;
  • 3 Lorbeerblätter und Knoblauchzehen;
  • 20 g Salz;
  • 10 Erbsen Piment.
Eingelegte Pilze mit Apfelessig
Eingelegte Pilze mit Apfelessig

Pilze sind gut gewaschen. Große Teile werden in 2 bis 4 Teile geschnitten und kleine Teile werden ganz gelassen. Sie werden in eine Pfanne gegeben, mit Wasser gegossen und 15 Minuten gekocht. Legen Sie die fertige Masse auf ein Sieb, damit überschüssiges Wasser weg ist. In einer separaten Pfanne Wasser unter Zugabe von Zucker und Salz einige Minuten kochen. Dann werden Öl und Essig hinzugefügt und die Marinade weitere zwei Minuten gekocht.

Pilze werden in die kochende Marinade geworfen und nach dem Kochen drei Minuten gekocht. In sterilisierten Behältern legen Sie die gleiche Menge an Gewürzen und Knoblauchstücken. Dosen mit heißer Pilzmischung und Marinade füllen. Die fertige Vorspeise wird gedreht und auf den Kopf gestellt.

Mit Knoblauch

Dieses Rezept eignet sich zur Aufbewahrung im Keller und im Kühlschrank.

Für 600 g Pilze benötigen Sie:

Das könnte Sie interessieren:
  • 170 ml Wasser;
  • 4 Knoblauchzehen;
  • ein Bund frischer Dill;
  • 80 ml Essig;
  • 30 ml Pflanzenöl;
  • 2 TL Salz und Zucker;
  • zwei Lorbeerblätter;
  • 4 Gewürznelken;
  • 10 Erbsen Piment.

Große Früchte werden in mehrere Teile geschnitten und kleine ganz gelassen. Knoblauch wird durch eine Presse gegeben, mit Dill gewaschen und fein gehackt. Alle notwendigen Zutaten werden in einer Pfanne gemischt und nach dem Kochen 5 Minuten bei schwacher Hitze gekocht.

Champignons mit Knoblauch
Champignons mit Knoblauch

Dieses Gericht kann sofort serviert werden. Die Pilzmasse kann in ein Gefäß gegeben, die Marinade eingegossen, der Deckel fest verschlossen und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Ungewöhnliche Beizmethoden

Wenn die Pilzsaison mehr als erfolgreich verlaufen ist, sollten Sie über die Winterernte nachdenken. Für leckere und ungewöhnliche Gurkenchampignons können Sie ungewöhnliche Rezepte verwenden.

In Koreanisch

Pilze auf Koreanisch werden ein wahres Vergnügen für Liebhaber würziger Gerichte sein. Für 1 kg Champignons wird benötigt:

  • 2 Liter Wasser;
  • 100 ml Sonnenblumenöl;
  • ein Esslöffel Salz;
  • 2 EL. l Zucker
  • 100 ml Reisessig;
  • 1 TL gemahlener Koriander, schwarzer und roter Pfeffer;
  • 4 Lorbeerblätter;
  • Kurkuma nach Geschmack.
Koreanische Pilze
Koreanische Pilze

In 2 l kochendem Wasser Champignons und Lorbeerblatt hinzufügen. Bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen lassen. Die Flüssigkeit wird abgelassen und die Blätter werden weggeworfen. Auf die Pilzmasse werden roter und schwarzer Pfeffer, Koriander und etwas Gelbwurz gegossen.

Öl in einer Pfanne erhitzen und mit trockenen Gewürzen auf die Pilze streuen. Salz, Zucker, Essig werden zu der Pilzmasse gegeben und gründlich vermischt. Die Mischung wird in einem Glas ausgelegt und mit der gleichen Marinade gegossen. Sie können das Gericht an einem Tag probieren oder es für den Winter in sterilisierte Gläser füllen.

In italienischer Sprache

Diese Ernte passt gut zu Fleisch- und Kartoffelgerichten. Ein duftender Snack wird aus folgenden Komponenten zubereitet:

  • 500 g Pilze;
  • 50 ml Apfelessig;
  • kleine Zwiebel;
  • 1 TL Salz und gemahlener Senf;
  • 3 EL. l Olivenöl;
  • mehrere Zweige frische Petersilie;
  • Art. ein Löffel Zucker;
  • 1 TL körniger Senf;
  • zwei Knoblauchzehen;
  • 1 TL Mischungen italienischer Kräuter;
  • Lorbeerblatt.

Vorbereitete Champignons werden ca. 7 Minuten in Salzwasser gekocht. Zwiebeln werden in kleine Würfel geschnitten und Knoblauch in Scheiben geschnitten. Zucker, eine Prise Salz, Essig in einen Topf geben und einige Zeit ruhen lassen, damit sich der Zucker auflöst.

Die restlichen Komponenten werden ebenfalls in diese Pfanne geschickt, mit Ausnahme von Pilzmasse und Öl. Die Mischung sollte für ca. 10 Minuten infundiert werden, danach werfen sie heiße Pilze und Butter. Die Masse wird gründlich gemischt und nach dem Abkühlen in ein Gefäß gegeben. Der Marinadenbehälter wird für die Nacht in den Kühlschrank gestellt, danach kann das Gericht auf dem Tisch serviert werden.

Mit Senf

Senfmarinade hat ein unglaubliches Aroma. Für 800 g frisches Obst benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 2 EL. l Bayerischer Senf (nicht scharf);
  • 1 EL. l flüssiger Honig und Essig;
  • Salz, Dill und Petersilie - nach Geschmack;
  • 3 Knoblauchzehen;
  • 50 ml Sonnenblumenöl.
Pilze mit Senf
Pilze mit Senf

Vorbereitete Fruchtkörper werden in einer Pfanne gebraten, bis die Flüssigkeit vollständig entfernt ist. Für die Marinade werden Honig, Essig, Knoblauch, Butter, Senf und Salz durch eine Presse gegeben. Das Gemüse waschen, fein hacken und zur Marinade geben. Die gemischte Mischung wird in heiße Pilze gegossen. Nach dem Abkühlen werden sie gründlich gerührt und zur Infusion in den Kühlschrank geschickt. Sie können den Snack in 1-2 Tagen probieren.

Kein Essig

Es gibt auch Rezepte ohne Essig. Zum Kochen benötigen Sie:

  • 500 g Pilze;
  • 1 TL Zucker
  • 1-2 TL Salz;
  • 60 ml Zitronensaft;
  • 200 ml Wasser;
  • Lorbeerblätter;
  • Dillsamen;
  • 3 Knoblauchzehen;
  • 10 Erbsen schwarzer Pfeffer.
Eingelegte Champignons ohne Essig
Eingelegte Champignons ohne Essig

Für dieses Rezept ist es besser, junge Fruchtkörper mit geschlossenen Hüten zu wählen. Beim Waschen sollten die Hände die oberste Hautschicht von den Kappen entfernen. Knoblauch fein gehackt mit einem Messer. Wasser wird in den Behälter gegossen und alle Zutaten außer Zitronensaft werden hinzugefügt.

Kochen Sie die Früchte etwa 5 Minuten lang. Danach werden sie vom Herd genommen und der Saft wird eingegossen. Die Pfanne wird abgedeckt und 4-5 Stunden an einem kühlen Ort aufbewahrt. Champignons werden aus der Marinade genommen, mit eingelegten Zwiebeln und gegossenem Sonnenblumenöl gemischt. Das Gericht ist essfertig.

In Sojasauce

Sojasauce verleiht dem Gericht eine besondere Würze. Dieses Rezept enthält die folgenden Komponenten:

  • 500 g Pilze;
  • ½ TL. Salz und gemahlener Pfeffer;
  • 3 EL. l Sojasauce;
  • 1 TL Zucker und trockener Knoblauch;
  • 1 EL. l 9% Essig und Pflanzenöl;
  • 3 Knoblauchzehen;
  • zwei EL. l Würzmittel für Möhren in Koreanisch.

Das Hauptprodukt wird 20 Minuten in Salzwasser gekocht und abkühlen gelassen. Alle Zutaten werden zu den abgekühlten Früchten gegeben (Knoblauch wird fein gehackt) und gründlich gemischt. Der Marinadenbehälter wird 12 Stunden in den Kühlschrank gestellt.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Wie viele Kalorien pro 100 g Fertigprodukt?
Eingelegte Früchte enthalten 23,8 kcal. Ernährungswissenschaftlern wird geraten, nicht mehr als 125 g pro Tag zu sich zu nehmen.
Wie lange können eingelegte Pilze gelagert werden?
Selbstgemachte Rohlinge behalten, wenn sie mit Zinndeckeln aufgerollt wurden, ihre Eignung für etwa ein Jahr. Vergessen Sie nicht, die optimale Temperatur beizubehalten - bis zu 8 ° C. Wenn die Marinade in der Pfanne ist, kann sie nicht länger als drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Kann ich gefrorene Pilze einlegen?
Champignons eignen sich zum Einlegen in frisch, gekocht, gebraten und sogar gefroren. Das tiefgefrorene Produkt wird vorgetaut und dann nach dem gewählten Rezept zubereitet. Wenn die Früchte gekocht sind, müssen Sie sie nicht auftauen.

Eingelegte Pilze ergänzen perfekt ein einfaches Familienessen und einen festlichen Tisch. Deshalb sollten Sie sich mit Beizrezepten vertraut machen, denn niemand kann den hervorragenden Geschmack eines duftenden Snacks vergessen.

Gepostet von

offline vor 18 Stunden
Avatar 2

Lesen Sie auch

Gartenwerkzeuge